Autor:
Amann, W., Fuhrmann, K., Stingl, W. (2020):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag der Verbände Gebäudehülle+Dämmstoff Industrie 2050, ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme, Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie, Zentralverband industrieller Bauproduktehersteller, Initiative Pro Steildach).
Jahr: 2020
Kurzbeschreibung:
Die Erreichung der Klimaziele Österreichs setzt eine starke Erhöhung der Sanierungsrate voraus. Neue Instrumente sind erforderlich. Mit dieser Studie werden - aufbauend auf internationalen Vorbildern - steuerliche Maßnahmen zur Forcierung von thermischen Sanierungen vorgestellt und analysiert.
Autor:
IIBW (2019):
Quelle:
(provided for the European Investment Bank).
Jahr: 2019
Autor:
Mundt, A., Amann, W. (2018):
Quelle:
In: Bortel, G., Gruis, V., Nieuwenhuijzen, J., Pluijmers, B. (Ed., 2018): Affordable Housing Governance and Finance. Innovations, partnerships and comparative perspectives (London: Routledge, Taylor & Francis).
Jahr: 2018
Kurzbeschreibung:
Der Artikel analysiert die Erfahrungen in Wien mit einem Finanzierungsinstrument für leistbaren Wohnbau zwischen Förderung und Markt.
Autor:
IIBW, Umweltbundesamt (2020):
Quelle:
(Wien: IIBW & Umweltbundesamt, im Auftrag der Verbände Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie, Gebäudehülle+Dämmstoff Industrie 2050, WKO – Fachverband Steine und Keramische Industrie, Zentralverband industrieller Bauproduktehersteller).
Jahr: 2020
Kurzbeschreibung:
Die deutliche Intensivierung der Wohnhaussanierung ist notwendig, um völkerrechtlich verbindliche Klimaziele zu erreichen. Dies betrifft sowohl die Sanierungsaktivität als auch die Sanierungsqualität. Die Ziele sind nur erreichbar durch eine starke Erhöhung der Sanierungsrate. Dies erfordert eine präzise Definition der "Sanierungsrate" und eine Methodik zur zuverlässigen Messung.
Autor:
IIBW, Triconsult (2020):
Quelle:
(IIBW & Triconsult, im Auftrag von Wiener Wohnen).
Jahr: 2020
Autor:
Amann, W. (1997):
Quelle:
In: Wettbewerbe 157/158 u. 159/160, 1997.
Jahr: 1997
Kurzbeschreibung:
Der Artikel zeigt auf, dass bereits Mitte der 1990er Jahre Ökologie ein Leitbegriff im Wiener Wohnungsbau war.
Autor:
IIBW (2020):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des Fachverbandes Steine-Keramik und der GBV Landesgruppe Tirol).
Jahr: 2020
Kurzbeschreibung:
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Förderung des Wohnbaus in Österreich.
Autor:
Amann, W., Schwimmer, W., Komendantova, N., Zejnilovic, E. (2010):
Quelle:
(Vienna: IIBW, prepared for the Montenegrin Ministry for Spatial Planning and the Environment).
Jahr: 2010
Kurzbeschreibung:
Das IIBW koordinierte den Antrag der montenegrinischen Regierung für ein Förderdarlehen der Entwicklungsbank des Europarats (CEB).
Autor:
Amann, W. (2019):
Quelle:
In: GBV (Hrsg) (2019): Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Festschrift für Karl Wurm (Wien: LexisNexis).
Jahr: 2019
Kurzbeschreibung:
Der Beitrag bietet einen umfassenen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Wohnbauförderung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
Autor:
Amann, W. (2020):
Quelle:
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Wien).
Jahr: 2020
Kurzbeschreibung:
Die Studie beleuchtet die Potenziale des Betreuten Wohnens für junge Senioren im Rahmen des geförderten Wohnbaus und erläutert eine mögliche Implementierung in Wien.
German (DE)
English (UK) 