DB_DE

IIBW (2017):
(Wien: IIBW, im Auftrag des Fachverbands Stein und keramische Industrie).
2017
Amann, W., Oberhuber, A. Mundt, A. (2019):
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Wien).
2019
Die Studie ist die umfangreichste Sammlung von Daten und Analysen zum System der Wohnbauförderung in Österreich.
Komendantova, N., Ekenberg, L., Neumueller, S., Amann, W. (2019):
(Laxenburg: International Institute for Applied Systems Analysis, IIASA).
2019
Internationales Forschungsprojekt zur Identifikation der Wurzeln von Falschinformation im Kontext vo Migration. Die Case Study zu Österreich fokussiert auf die Situaiton im Wohnungswesen. Gefördert aus dem EU-Programm Horizon 2020.
Amann, W. (2001):
In: BMWA: Festschrift für SekLUniv.-Prof.Dr. Heinz Handler (2001).
2001
Der Artikel handelt von der Entwicklung der Tugenden als politische Handlungsprinzipien in Antike, Frührenaissance und Gegenwart.
UNECE/REM (2019):
(Geneve: United Nations Economic Commission for Europe, Real Estate Market Advisory Group).
2019
Die UN "Real Estate Market Advisory Group", deren österreichischer Vertreter Dr. Amann ist, hat aus in Hinblick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele und die UN-Städteagenda Richtlinien für die Entwicklung nachhaltiger Immobilienmärkte entworfen, wobei sozialer Wohnbau als integraler Bestandteil verstanden wird.
Amann, W., Komendantova, N. (2010):
(Vienna: IIBW, prepared for the World Bank).
2010
Die Studie analysiert die Wohnungspolitik Armeniens und unterbreitet Vorschläge insbesondere zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Gebäudebewirtschaftung und Sanierung.
Amann, W. (2018):
In: Österreichische Gemeindezeitung, 5/2018.
2018
Die "New Urban Agenda" der UNO wurde 2016 beschlossen und beeinflusst die Stadtpolitik auch in Österreich. Der Artikel bietet einen Überblick.
Preference (Lead) / Stockholm University_eGovLab / IIBW / Allies / City of Stockholm (2018-2021):
(JPI Urban Europe, Programme "Making Cities Work").
2019
Das Projekt dient der Schaffung einer transparenten Wissensbasis für nachhaltige Politikentscheidungen und den Lückenschluss zwischen verschiedenen Entscheidungsträgern. Ziel ist die Schaffung eines digitalen benutzerfreundlichen Instruments durch die Integration und Adaption existierender Marktstudien und Analysemethoden für Entscheidungsfindungen.
IIBW (2019):
(Wien: IIBW, im Auftrag des Nachhaltigkeitsministeriums).
2019
Aufbauend auf der Studie "Maßnahmenpaket zur Dekarbonisierung des Wohnungssektors" wurden Auswirkungen ausgewählter Maßnahmen analysiert.
Mundt (2018):
In: Critical Housing Analysis 5/1/2018, p. 12-25, peer-reviewed Journal.
2018
Der Artikel fasst den Stand des wohnungspolitischen Systems in Österreich zusammen.
Powered by SobiPro
office@iibw.at
 +43 (0) 1 968 60 08