Autor:
Amann, W.; Mundt, A. (2014):
Quelle:
In: Dimmel/Heitzmann/Schenk (2. Auflage 2014): Handbuch Armut in Österreich (Innsbruck: Studienverlag).
Jahr: 2014
Kurzbeschreibung:
Das IIBW trug den wohnungswirtschaftlichen Teil zu diesem bereits in 2. Auflage erschienenen Standardwerk bei.
Autor:
Fuchs, W., Lugger, K. (2008, Koordination IIBW):
Quelle:
(Wien: Manz).
Jahr: 2008
Kurzbeschreibung:
Die Ursprünge der Wohnbauförderung reichen überraschend weit zurück. Mit der vorliegenden Quellensammlung wird ein wirtschaftshistorisch bedeutsames Feld aufbereitet.
Autor:
Amann, W. (2014):
Quelle:
In: SIR-Mitteilungen und Berichte 35/2014.
Jahr: 2014
Kurzbeschreibung:
"Im vorliegenden Beitrag werden die Grundlagen der wohnungspolitischen
Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und leistbare Siedlungsentwicklung aufbereitet. Speziell wird auf die Politikbereiche Wohnbauförderung und Wohnungsgemeinnützigkeit eingegangen und ihr Stellenwert für das österreichische Wohnungswesen detailliert quantitativ und qualitativ beschrieben. Zuletzt werden mehrere Vorschläge für einen effektiveren Umgang mit Grund und Boden an den Überschneidungsflächen von Raumordnung und Wohnungspolitik analysiert."
Autor:
Lugger, K., Amann, W. (2013):
Quelle:
(Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag).
Jahr: 2013
Kurzbeschreibung:
Das in 7. Auflage erschiene "Lugger"-Wohnhandbuch ist ein seit den 1990er Jahren bewährtes Kompendium an Statistiken zum Wohnbau und der Wohnbauförderung in Österreich.
Autor:
IIBW (2023):
Quelle:
(IIBW: im Auftrag des BMASGK).
Jahr: 2023
Kurzbeschreibung:
Das IIBW trägt seit den 2010er Jahren zur Social Housing Database der OECD bei.
Autor:
Amann, W. (2013):
Quelle:
(Bratislava: Habitat for Humanity Europe, Middle East and Africa).
Jahr: 2013
Kurzbeschreibung:
Das Buch gibt einen datenbasierten Überblick über die Wohnungssektoren der meisten Länder Mittel-Ost- und Südosteuropas sowie von UdSSR-Nachfolgestaaten: CEE: Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Slowakei, Slowenien; SEE: Albanien, Bosnien-Herzegovina , Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Rumäien, Serbien; CIS: Armenien, Aserbaidschan, Kirgisien, Kasachstan, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Ukraine, Usbekistan; Andere: Georgien, Türkei
Autor:
IIBW (2023):
Quelle:
(IIBW: im Auftrag des BMASGK).
Jahr: 2023
Kurzbeschreibung:
Das IIBW trägt seit den 2010er
Autor:
Amann, W. (2010):
Quelle:
In: CTU (Prague), Acta Polytechnica Vol 50 1/2010, 53-56.
Jahr: 2010
Kurzbeschreibung:
Der Artikel beschreibt die aktuellen wohnungspolitischen Herausforderungen insbesondere der Länder Südosteuropas und den vom IIBW entwickelten neuen Ansatz zur Etablierung leistbarer Mietwohnungssektoren. Ein besonderer Stellenwert haben neue Finanzierungsmodelle und wohnrechtliche Regelungen.
Autor:
Lugger, K.; Holoubek, M. (Hg.) (2008) (Koordination und Redaktion durch das IIBW):
Quelle:
(Wien: Manz).
Jahr: 2008
Kurzbeschreibung:
Die Wohnungsgemeinnützigkeit ist die "Herzkammer" des wohnungspolitischen Systems in Österreich. Mit diesem Handbuch wird ein Standardwerk zu dessen Wirkungsweise und politischer Einbindung vorgelegt.
Autor:
Amann, W. (2024):
Quelle:
(im Auftrag der VOGEWOSI - Vorarlberger gemeinnützi-ge Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.).
Jahr: 2024
Kurzbeschreibung:
Im Auftrag der landeseigenen GBV Vogewosi werden die immobilienwirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Sanierung vs. Ersatzneubau der Südtirolersiedlung Bregenz Schendlingen untersucht.
German (DE)
English (UK) 