DB_DE

Amann, W., Mundt, A. (2010):
In: IJLBE - International Journal of Law in the Built Environment 4/2010.
2010
Der Artikel beschreibt das IIBW-Projekt zur Schaffung eines kohärenten neuen Wohnrechts für Rumänien. Die vorgeschlagenen Gesetzestexte sind durch internationale Erfolgsmodelle beeinflusst und sollen die Entwicklung eines gewinnbeschränkten Mietsektors in Rumänien begünstigen und Ineffizienzen im privaten Mietsegement beseitigen.
Knoll, H., Mundt, A., Amann, W., Schawerda, A. (2011):
(Neunkirchen/ Wien, SGN – Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen, IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen).
2011
Die Broschüre analysiert den Stellenwert des gemeinnützigen Wohnungssektors für die interethnische Integration in Österreich und bietet zahlreiche Ansatzpunkte für Verbesserungen des Zusammenlebens in Hausgemeinschaften.
IIBW (2013):
(Wien: IIBW, im Auftrag des BMWFJ).
2013
Das im Auftrag des Wirtschaftsministeriums erstellte Positionspapier analysiiert Politikoptionen für Leistbares Wohnen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen gliedern sich in solche zur Senkung der Kosten, Maßnahmen für die junge Generation, Maßnahmen für die ältere Generation und Maßnahmen zu Nachhaltigkeit, Innovation und Umsetzung.
Mundt, A., Amann, W. (2009):
(Wien: IIBW, im Auftrag der Stadt Wien).
2009
Das österreichische Modell der Wohnbauförderung fokussiert auf angebotsseitige Förderungen mit ergänzenden nachfrageseitigen Förderungen. Die Stadt Wien setzt in überdurchschnittlichem Ausmaß Subjektförderungen ein. Die Studie analysiert Systematik und Effektivität.
"Amann, W., Matzanetz, P., Mundt, A. (2011): "
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Niederösterreich, F-2194).
2011
Mit der Studie wurden Missbrauchspotenziale der Wohnbauförderung aufgezeigt und Maßnahmen gegen Fehlallokation und Missbrauch erarbeitet. Einige Empfehlungen wurden mittlerweile umgesetzt.
Amann, W. (2013):
In: the Guardian housing portal, 2 May 2013.
2013
Der Artikel im Britischen "Guardian" vom 2.5.2013 befasst sich mit der Wohnsituation in den osteuropäischen Transformationsländern und der Frage, ob hier Armutsfallen entstehen.
Amann, W., Kalezic, D., Yampolskyi, S. (2012):
(Geneve: UNECE).
2012
Die Studie analysiert die wohnungswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen von Energieeffizienzmaßnahmen in Montenegro und gibt umfangreiche Maßnahmenempfehlungen.
Amann, W. (2010):
In: Country Profile on the Housing Sector in Kyrgyzstan (Geneve, UNECE).
2010
Kirgistan zählt zu den ärmsten UdSSR-Folgestaaten. Dementsprechend groß ist der wohnungspolitische Handlungsbedarf. Es werden in dieser UNECE-Studie die bisherigen wohnungspolitischen Entwicklungen und Empfehlungen für weitere Reformen aufgezeigt.
Lawson, J., Milligan, V., Yates, J., Amann, W., Kratschmann, A. (2012):
(Melbourne: AHURI, Australian Housing and Urban Research Institute).
2012
Die Studie analysiert die Wirkungsweise des österreichischen Modells der Wohnbauanleihen und Wohnbaubanken und prüft ihre Übertragbarkeit auf den leistbaren Wohnbau in Australien.
Amann, W., Wagner, K. (2013):
In: Hypostat 2013.
2013
Das IIBW in Kooperation mit führenden Expertinnen der Wohnbaufinanzierung in Österreich bestreiten das Österreich-Kapitel in dieser internationalen Standard-Dokumentation.
Powered by SobiPro
office@iibw.at
 +43 (0) 1 968 60 08