DB_DE

IIBW (2023):
(Wien: IIBW, im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung).
2023
Mit der Studie werden Optionen für die steiermärkische Wohnungspolitik aufgezeigt und ihre möglichen Wirkungen analysiert.
Amann, W., Wagner, K. (2022):
In: Hypostat 2022.
2022
Das IIBW in Kooperation mit führenden Expertinnen der Wohnbaufinanzierung in Österreich bestreiten das Österreich-Kapitel in dieser internationalen Standard-Dokumentation.
Scheiber, O. (2021):
(In: KURIER-Magazin Immo, 2021) .
2021
Nachhaltigkeitsinitiative Umwelt + Bauen (seit 2010):
(Gewerkschaft Bau-Holz, Bundesinnung Bau, Global 2000 und weitere 12 Verbände und Forschungseinrichtungen).
2022
Die Nachhaltigkeitsinitiative Umwelt+Bauen setzt sich aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern sowie Vertretern von Umweltorganisationen und der Forschung (u.a. das IIBW) zusammen. Es ist ihr mit diesem sozialpartnerschaftlichen Ansatz gelungen, maßgeblich zur wohnungspolitischen Entwicklung beizutragen.
Amann, W. (2022):
In: Housing Finance International, winter 2022 edition.
2022
Interview mit W. Amann
In: Wohnkrone (19.5.2021).
2021
Dr. Amann ist regelmäßiger Kolumnist in der Wohnkrone. Bei dem Interview geht es um die Folgen der COVID-Pandemie auf den Wohnungsmarkt.
Amann, W. et al. (2024):
in: APCC Assessment Report on Climate Change in Austria (AAR2).
2024
Standard Wohngespräch:
(In: Der Standard Immobilien, 28.8.2021).
2021
Amann, W.; Ramaseder, S.; Riss, O. (2005):
(Wien: FGW, im Auftrag der Arge Wohnbaubanken).
2005
Die Studie analysiert die Wirkungsweise der Wohnbaubanken in Österreich und vergleicht den öffentlichen Mitteleinsatz mit alternativen Instrumenten.
IIBW/e7 (2023):
(Wien, im Auftrag des BMK, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
2023
Die mit Wärmepumpen betriebene Bauteilaktivierung steht vor großer Verbreitung bei der Neuerrichtung von Immobilien. Neben vielen anderen Vorteilen kann die Trägheit dieses Heizungssystems für die Stabilisierung der Stromnetze genutzt werden. Mit dieser Studie werden diesbezügliche Optionen für die Energiewirtschaft untersucht.
Powered by SobiPro
office@iibw.at
 +43 (0) 1 968 60 08