DB_DE

Amann, W., Mundt, A., Lugger, K. (2010):
(Wien: IIBW, im Auftrag der Arge Eigenheim).
2010
Die Studie analysiert die Systematik der Wohnkostenstatistik vom Mikrozensus bis zum Verbraucherpreisindex und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und gibt ein detailliertes Bild über die Wohnkostenentwicklung in Österreich.
UNECE/REM (2010):
(Geneve: United Nations Economic Commission for Europe, Real Estate Market Advisory Group).
2010
Die UN "Real Estate Market Advisory Group", deren Mitglied Dr. Amann ist, hat aus den Erfahrungen der Finanz- und Wirtschaftskrise heraus Richtlinien für die Entwicklung nachhaltiger Immobilienmärkte entworfen, wobei sozialer Wohnbau als integraler Bestandteil verstanden wird.
Amann, W., Mundt, A., Springler, E. (2010):
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Niederösterreich).
2010
Ein Schwerpunkt der Studie sind Maßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung zur Verringerung des Grundflächenverbrauchs von Eigenheimen. Ein zweiter Schwerpunkt zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für geförderten großvolumigen Wohnbau in Ortszentren zu verbessern.
Knoll, H., Mundt, A., Amann, W., Schawerda, A. (2011):
(Neunkirchen/ Wien, SGN – Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen, IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen).
2011
Die Broschüre analysiert den Stellenwert des gemeinnützigen Wohnungssektors für die interethnische Integration in Österreich und bietet zahlreiche Ansatzpunkte für Verbesserungen des Zusammenlebens in Hausgemeinschaften.
Mundt, A., Amann, W. (2009):
(Wien: IIBW, im Auftrag der Stadt Wien).
2009
Das österreichische Modell der Wohnbauförderung fokussiert auf angebotsseitige Förderungen mit ergänzenden nachfrageseitigen Förderungen. Die Stadt Wien setzt in überdurchschnittlichem Ausmaß Subjektförderungen ein. Die Studie analysiert Systematik und Effektivität.
"Amann, W., Matzanetz, P., Mundt, A. (2011): "
(Wien: IIBW, im Auftrag des Landes Niederösterreich, F-2194).
2011
Mit der Studie wurden Missbrauchspotenziale der Wohnbauförderung aufgezeigt und Maßnahmen gegen Fehlallokation und Missbrauch erarbeitet. Einige Empfehlungen wurden mittlerweile umgesetzt.
Amann, W., Kalezic, D., Yampolskyi, S. (2012):
(Geneve: UNECE).
2012
Die Studie analysiert die wohnungswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen von Energieeffizienzmaßnahmen in Montenegro und gibt umfangreiche Maßnahmenempfehlungen.
Lawson, J., Milligan, V., Yates, J., Amann, W., Kratschmann, A. (2012):
(Melbourne: AHURI, Australian Housing and Urban Research Institute).
2012
Die Studie analysiert die Wirkungsweise des österreichischen Modells der Wohnbauanleihen und Wohnbaubanken und prüft ihre Übertragbarkeit auf den leistbaren Wohnbau in Australien.
Amann, W., Tancsits, W. (2009):
(Wien: IIBW, im Auftrag der Arge Eigenheim).
2009
Mit der Wohnrechtsnovelle 2000 wurde das Hausbesorgergesetz außer Kraft gesetzt. 10 Jahre nach der Neuausrichtung der Wohnungsbewirtschaftung in Österreich analysiert die Studie auf Basis einer empirischen Erhebung die wirtschaftliche Praxis.
IIBW (2012):
(Wien, IIBW, im Auftrag des Forschungsverbands der österreichischen Baustoffindustrie, des Instituts für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, der WKO Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sowie des Österreichischen Verbands der Immobilientreuhänder).
2012
Die Studie wurde für interessenpolitisch breit aufgestellte Auftraggeber erarbeitet und fasst die bestehenden Ansätze zur Erhöhung der wohnungspolitischen Effizizienz in Österreich zusammen.
Powered by SobiPro
office@iibw.at
 +43 (0) 1 968 60 08