StromBIZ – Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution

IIBW (Lead), Hasberger_Seitz & Partner Rechtsanwälte GmbH, Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft "Wien-Süd" eGenmbH, EVN AG (2016):
(Programm: Energie der Zukunft; Programmlinie: Stadt der Zukunft, 1. Ausschreibung; Projekt 845187).
2016
Ein „Tipping Point“ bei der Umsetzung der Energiewende sind Geschäftsmodelle zur Vor-Ort-Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom. Wenn die Entwicklung von Modellen gelingt, am Gebäude erzeugten Strom direkt den Mietern, Bestandsnehmer und Wohnungseigentümer zu verkaufen, sind derartige Anlagen auch ohne Ökostrom-Einspeistarife wirtschaftlich darstellbar. Bei bisherigen Projekten (z.B. Reininghausgründe, Aspern, Kapfenberg, Weiz, Rosa Zukunft) ist das noch nicht geglückt. Es werden anhand von mehreren Demonstrations-PV-Anlagen auf Wohn- und Nichtwohngebäuden neue Geschäftsmodelle der dezentralen Stromerzeugung und Distribution entwickelt, implementiert, getestet und schließlich in großer Breite kommuniziert.
Zu finden in: selbstständige
Powered by SobiPro
office@iibw.at
 +43 (0) 1 968 60 08