Dr. Wolfgang Amann, FH-Doz., geschäftsführender Gesellschafter.
|
||
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Zahlreiche Forschungs- und Consultingprojekte zum Immobilienwesen, Bau- und Wohnrecht, Ökologie und Finanzierung; Parlamentarischer Berater in wohnwirtschaftlichen Fragen; Lehrtätigkeit an der Technischen Universität Wien, den Fachhochschulen Wien (FHW) und Wiener Neustadt sowie an der Donau-Universität Krems; Mitglied des UNO-Beratungsgremiums “Real Estate Market Advisory Group“ (REM), des European Network for Housing Research (ENHR), der Nachhaltigkeitsinitiative „Umwelt + Bauen“ und des Wissenschaftlichen Beirats „Sanierung und Revitalisierung“ an der DU Krems; über 300 wissenschaftliche Publikationen und Projekte; Forschungsschwerpunkte: Interdisziplinärer Zugang zu ökonomischen, rechtlichen, politischen und ökologischen Aspekten des Wohnungs-, Bau- und Immobilienwesens; Träger des Silbernen Verdienstzeichens der Republik Österreich; Träger des Ehrenzeichens in Gold des Österreichischen Verbands Gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
||
Dr. Nadejda Komendantova, geschäftsführende Gesellschafterin.
|
||
Studium der Soziologie und Wirtschaft; Post-Graduate Studium an der Diplomatischen Akademie Wien; Spezialisierung auf nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft mit den Schwerpunkten erneuerbare Energieträger und Energieeffizienz; zahlreiche einschlägige Projekte und Publikationen; UN-Expertin; Lehrtätigkeit. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||
Dr. Alexis Mundt, Projektleiter.
|
||
|
Studienabschlüsse in Volkswirtschaft und Geschichte; Spezialisierung auf Wohnungswirtschaft, vergleichende Wohnungspolitik und Statistik; Wohnen und der Wohlfahrtsstaat; zahlreiche internationale Publikationen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Mag.jur. Andreas Oberhuber, Projektleiter.
|
||
|
Der gelernte Jurist erlangte als Projektleiter und von 2007 bis 2016 Geschäftsführer eines renommierten Wiener Forschungsinstituts spezielle Kenntnisse des vorwiegend österreichischen Immobilienwesens. Zu seinen Kernkompetenzen zählt die Untersuchung von vor allem ökonomischen, ökologischen und sozialen Effekten der Wohnbauförderung, nationalen und internationalen Systemen der Wohnbaufinanzierung sowie rechtspolitischen und rechtlichen Aspekten des Wohnungs- bzw. Immobilienwesens. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Ing. Mag. Walter Tancsits, Forschungspartner
|
||
|
In seiner vielseitigen Berufslaufbahn war Walter Tancsits Einheitskommandant im Österreichischen Bundesheer, Projektleiter in der empirischen Sozialforschung, Geschäftsführer des Österreichischen Instituts für Jugendforschung, Generalsekretär des Österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbundes, Abgeordneter zum Nationalrat und Bautensprecher der ÖVP und in mehreren Funktionen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft tätig, u.a. als Vorstand der gemeinnützigen Studentenwohnbau AG (STUWO) und als Obmann der gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft HEIM. Immobilienwesens. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
DIin Mag.a Christine Lechner, Forschungspartnerin.
|
||
|
Studienabschlüsse in Internationaler Betriebswirtschaft und Architektur; Universitätslektorin; Spezialisierungen in Gender Studies, Organisationsmanagement, Wohnbau und nachhaltiges Bauen; Gründungs- und Vorstandsmitglied im Netzwerk Lehm; Regie, Schnitt, Konzept- und Projektentwicklung diverser Dokumentarfilme. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
Arch. DIin Dr. in Sabina Riß, Forschungspartnerin.
|
||
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Architektin, Architektur- und Frauenforscherin, Universitätslektorin TU Wien, Gastdozentin OTH Regensburg. Promotion zu strukturellen und planerischen Impulsgebungen von Frauen im Wohn- und Städtebau des 20. Jahrhunderts. Selbständige Lehre, Autorin wissenschaftliche Studien und geladene Expertisen zu Wohnbau- und Stadtplanung sowie zu Architekturprofession aus Geschlechterperspektive. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|